Der Deutsche Demografie Preis wird am 11. Mai 2023 zum vierten Mal verliehen. Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verbände, Netzwerke, Initiativen und Vereine können sich bis zum 1. März 2023 um die Auszeichnung bewerben. Gesucht sind nachahmenswerte Projekte, die innovative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels in einer der sieben Kategorien finden: Diversity, Gemeinsam wirken, Lernen, Nachhaltigkeit, Soziale Sicherheit, Gesundheit und Zukunft der Arbeit.
Zum Jahresende stellte Sylke Jehna, Organisationsberaterin, Coach und Mediatorin, im Forum New Work von ddn Hamburg vor, wie wir die Retrospektive zur Verbesserung der Teamarbeit einsetzen können. Dieses Tool stammt aus der agilen Welt, ist aber auch in Präsenz einfach und effektiv anzuwenden. Der einleitende Vortrag von Susanne Sabisch-Schellhas, Projektleiterin ddn Hamburg, zu den Erfolgsfaktoren von Teamarbeit aus Sicht der Forschung, bildete die Basis für die Betrachtung von Teamarbeit unter den aktuellen Bedingungen in der Unternehmenspraxis.
Mitarbeitende zu finden und zu binden, ist zu einer Kernaufgabe des Personalmanagements geworden. Dabei hilft die Employee Journey. Andreas Schubert ist Geschäftsführer des internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts Great Place to Work®. Er stellt die Eckpunkte der Employee Journey vor und zeigt an Beispielen die gelungene Umsetzung in Unternehmen auf.
Videokonferenzen, Online-Tools, neue Programme, ständige Erreichbarkeit und zahlreiche digitale Kommunikationskanäle, die permanent parallel bedient werden müssen – digitaler Stress im Arbeitsleben wird für viele Menschen zum Problem. Irgendwann greift der Stress die psychische und physische Gesundheit an. Wie können wir uns und unsere Mitarbeitenden davor schützen? Dr. Sabine Voermans, Leiterin des TK-Gesundheitsmanagements, und Fleur Glaner, Leiterin Betriebliche Gesundheit und Prävention der FAW gGmbH, übermittelten beim Forum BGM statistische Fakten sowie praktische Erfahrungswerte und leiteten in den spannenden Austausch mit den Unternehmensvertretern/-innen ein.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies um Ihnen spezielle Services und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Weiteres erfahren Sie unter der Rubrik