Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst oder möchten Informationen zu einer besuchten Veranstaltung nachlesen? Hier werden Sie fündig. © KWB

Dokumentation

ddn Hamburg führt jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen durch. Einige haben wir hier für Sie dokumentiert:

08.11.2024

Coffee Break 50+: Frauen werden unsichtbar – ganz ohne Zauberstab

Frauen haben Zauberkräfte: Sie werden unsichtbar – und das ganz ohne Zauberstab. Für viele Frauen reicht es, älter zu werden, um im Berufsleben nicht mehr wahrgenommen zu werden. Doch das muss sich ändern! Denn sie sind eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Die Coffee Break 50+ im November mit den Expertinnen von Erfolg.Reif® zeigte, wie Firmen dieses Potenzial besser nutzen können.

Artikel lesen

28.10.2024

Logistik aktuell: "Ist KI die Lösung gegen den Fachkräftemangel?"

KI hat längst Einzug in den Unternehmensalltag gehalten. Dabei stehen die Entwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten der Technologie noch am Anfang. In einer praxisorientierten Netzwerkveranstaltung zeigten Unternehmen aus dem Logistikbereich, wie und wo sie bereits erfolgreich mit KI arbeiten. Als Best Practice dabei: der Hafenbetreiber HHLA, die Handels- und Dienstleistungsgruppe Otto Group und das Start-up Planningio mit Use Cases aus den Bereichen Produktion, Transport und Versand.

Artikel lesen

11.10.2024

Coffee Break 50+: Wise Peers‘ Development Journey – Wissens- und Erfahrungstransfer im Kontext von Generationenvielfalt

Wissen und Erfahrung sind wertvolle Ressourcen – besonders in einer vielfältigen, generationsübergreifenden Arbeitswelt. ALTANA hat mit dem Programm "Wise Peers" ein innovatives Konzept geschaffen, das den Wissenstransfer fördert und erfahrenen Mitarbeitenden eine neue Wertschätzung entgegenbringt. Bei der Coffee Break 50+ im Oktober wurde das Programm vorgestellt.

Artikel lesen

06.09.2024

Coffee Break 50+: Wie KI ältere Arbeitnehmende unterstützen und ausgrenzen kann Ein Blick auf die Balance

Künstliche Intelligenz (KI) kann ältere Mitarbeitende entlasten und fördern – aber auch unbeabsichtigt ausgrenzen. Bei der Coffee Break 50+ im September wurde beleuchtet, wie eine ausgewogene Nutzung von KI aussehen kann und welche Maßnahmen erforderlich sind, um Diskriminierung zu vermeiden.

Artikel lesen

09.08.2024

Coffee Break 50+: Altersdiversität im globalen Süden: Was Unternehmen von Brasilien und Nigeria lernen können

Altersdiversität ist weltweit unterschiedlich ausgeprägt – doch was bedeutet das für Unternehmen? Bei der Coffee Break 50+ im August gab Petra Sorge dos Santos spannende Einblicke in die Generationenverhältnisse in Brasilien und Nigeria. Gemeinsam mit zwei Gästen aus dem globalen Süden wurden Herausforderungen und Lösungen diskutiert.

Artikel lesen

12.07.2024

Digitale Vernetzung für Fachkräfte 50+: Die Initiative AURELIA im Fokus

Wie können erfahrene Fachkräfte 50+ in der digitalen Arbeitswelt besser vernetzt und sichtbar gemacht werden? Bei der Coffee Break 50+ stellte Helmut Steinl seine Initiative AURELIA vor. Die Plattform und eine geplante Roadshow sollen ältere Fachkräfte stärken und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Artikel lesen

11.07.2024

Mitarbeiterqualifizierung und Wissenstransfer mit KI gestalten

"Lernen kostet Unternehmen viel Geld. Unwissenheit ein Vermögen", mit dieser Einsicht von Derek Bok, Präsident der Harvard University, leitete Katrin Grossmann, CEO bei 4bestHR, ihr Plädoyer für die Sicherung von Erfahrungswissen ein. Wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei unterstützen kann und wie die Anwendung in einem mittelständischen Betrieb gelingt, erfuhren die Teilnehmenden von Bernd Wiest, KI-Experte, und Theres Schröter, Qualitätsmanagerin bei der Kohrener Landmolkerei GmbH. 

Artikel lesen

02.07.2024

Entgelttransparenz und Lohngleichheit lohnen sich

Wie können Entgelttransparenz und Lohngleichheit in Unternehmen hergestellt werden können und warum es sich lohnt, darauf hinzuarbeiten? Die Antworten führten vier Impulse aus der Praxis und eine Keynote zu den Anforderungen der EU-Richtlinie den mehr als 30 Teilnehmenden des ddn-Forums sehr anschaulich und überzeugend vor Augen.

Artikel lesen

07.06.2024

Coffee Break 50+: Die Komplexität des Alterns – Vier Dimensionen der Bewusstseinsentwicklung im Altern

Altern ist weit mehr als eine Frage des biologischen Verfalls – es ist ein komplexer Prozess, der unser Denken, unsere Kultur und unsere Gesellschaft prägt. Bei der Coffee Break 50+ im Juni stellte Gerontologin Bettina Wichers ihr integrales Modell des Alterns vor und zeigte, warum Bewusstseinsentwicklung eine zentrale Rolle spielt.

Artikel lesen

06.06.2024

Erzählsalon: #diversity – authentisch erzählt

Anlässlich des Deutschen Diversity Tages haben sechs spannende Menschen Geschichten aus ihrem Leben authentisch und mitreißend erzählt. Moderiert von der erfahrenen Salonnière Uta Sadowski-Lehmann von ddn Berlin-Brandenburg und begleitet von Susanne Sabisch-Schellhas von ddn Hamburg, bot dieser Salon eine Plattform, um persönliche Erlebnisse zu teilen, die das Thema Vielfalt aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten. Jede Geschichte zeigte die Kraft und den Wert von Diversität in unserer Gesellschaft und unseren Arbeitsumfeldern.

Artikel lesen