Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst oder möchten Informationen zu einer besuchten Veranstaltung nachlesen? Hier werden Sie fündig. © KWB

Dokumentation

ddn Hamburg führt jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen durch. Einige haben wir hier für Sie dokumentiert:

19.06.2023

Mitarbeiterbindung durch betriebliches Gesundheitsmanagement

Nur 13 Prozent der 2022 Befragten weisen laut Gallup-Engagement-Index eine hohe emotionale Bindung an ihren Arbeitgebenden auf, während sich 69 Prozent gering und 18 Prozent sogar nicht gebunden fühlten. Welche Ursachen diese Zahlen haben und wie mit einem guten betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) entgegengewirkt werden kann, war Thema bei der Präsenzveranstaltung am 8. Juni 2023 in der KWB.

Artikel lesen

12.06.2023

"Beruflicher Erfolg (auch) mit 50plus – wie kann die Arbeitsagentur dabei unterstützen?"

"Wir brauchen die Generationen 50plus in den Unternehmen", sagte Arlett Hermann-Jakubit, Teamleiterin in der "Berufsberatung im Erwerbsleben" (BBiE) bei der Arbeitsagentur Hamburg auf der Coffee Break 50+ im Juni.

Artikel lesen

24.05.2023

"Berufliche Erfolgsstories – Wie ich für meine Ziele gekämpft und was ich daraus gelernt habe".

Geschichten transportieren Strategien zur Lösung von Herausforderungen. Sie fördern den Austausch in Veränderungsprozessen und sind die lebendigste Form des Wissenstransfers. Anlässlich des 11. Deutschen Diversity-Tages am 23. Mai 2023 luden wir als Das Demografie Netzwerke ddn Hamburg und ddn Berlin-Brandenburg bereits zum vierten Mal zum digitalen Erzählsalon ein.

Artikel lesen

23.05.2023

Inklusive Personalgewinnung mit Job Carving

Wie gelingt es Unternehmen, Menschen mit Behinderung zu gewinnen und langfristig für eine Stelle zu begeistern? Ein vielversprechender Ansatz ist das Job Carving. Zum einen können Unternehmen damit für bestimmte Tätigkeiten eine neue Bewerbergruppe erschließen und Diversity im Unternehmen vorantreiben. Und zum anderen können sie Arbeitsstellen mit Job Carving attraktiver gestalten und so Personal halten. Im 8. Forum Inklusion vermittelte Autor und Coach Christian Thiele, wie die Motivation von Mitarbeitenden durch Anpassung ihrer Aufgaben gesteigert werden kann. Dass Job Carving inklusive Personalgewinnung ermöglicht, belegte das Praxisbeispiel der Klinik Gastronomie Eppendorf.

Artikel lesen

10.05.2023

Coffee Break 50+: Flexible Teilzeit ab 55 Jahren – mit neuen Arbeitszeitmodellen in die berufliche Zukunft starten

Generationengerechte Arbeitsmodelle fördern die Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmer/-innen und machen den Arbeitgeber langfristig zu einem starken und attraktiven Partner, auf den in diversen Lebenssituationen und -umständen Verlass ist. Gelingt es Unternehmen, sich zukunftsfähig aufzustellen, können sie ihre langjährigen Fachkräfte halten sowie neue kompetente Mitarbeitende hinzugewinnen.

Artikel lesen

12.04.2023

Equal Pay in der Praxis – Drei Schritte zum Erfolg 

Anlässlich des Equal Pay Days, der jedes Jahr die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen markiert, stellte Das Demographie Netzwerk Hamburg in einer Online-Veranstaltung am 2. März den Universal Fair Pay Check vor – ein Instrument, das den Weg zur Entgeltgleichheit ebnet. Zwei Unternehmen, die den Check genutzt haben, zeigten, was sie mit Hilfe des Verfahrens erreicht haben und welchen Nutzen sie daraus ziehen. 

Artikel lesen

03.04.2023

Gründen 50+ – Neustart als Chance

Gründen mit 50+? Sollten Ältere diesen Schritt noch wagen und worauf sollten sie achten, wenn sie sich trauen? Das war Thema in der monatlichen Coffee Break 50+ bei Change Maker 50+ im April. Yani Neugebauer vom Gründungszentrum 50plus hat ihr Wissen und ihre Erfahrung mit 29 Teilnehmenden geteilt.

Artikel lesen

08.03.2023

Selbstfürsorge – Die eigene Gesundheit in Zeiten der Veränderung im Blick behalten

Einen sehr anregenden Austausch erlebten x Teilnehmende in der Coffee Break 50+ am 06.03.2023 zum Thema „Gesundheit, Selbstfürsorge und Selbstverantwortung“ mit Berit Köhler, Leiterin Strategisches Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Krankenkasse DAK-Gesundheit. So führte sie uns fachkundig und lebendig durch ihre Präsentation, die wir hiermit auch gerne an diesem Ort zum Download teilen. Die Referentin zeigte die Komplexität des Themas auf und wies immer wieder auf Schnittpunkte zwischen den Angeboten seitens der Krankenkassen und Arbeitgebenden sowie den Interessen der Mitarbeitenden hin: Wann und wie fallen Gesundheitsthemen und Vorsorgemaßnahmen auf fruchtbaren Boden?

Artikel lesen

15.02.2023

Employee Journey – Wie Unternehmen Fachkräfte beeindrucken können

Wenn Fachkräfte knapp werden – und davon gehen wir aufgrund der demographischen Entwicklung aus – müssen sich Unternehmen verstärkt bemühen, Mitarbeitende zu gewinnen, zu halten und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Wie die Besten dabei vorgehen, präsentierte Andreas Schubert von Great Place to Work. Birthe Kretschmer stellte dem Netzwerk ihre Erfahrungswerte aus der Praxis als Geschäftsführerin der ZEIT Akademie vor. An den Foren-Tischen leiteten die Teilnehmenden abschließend die relevanten Themen für das Veranstaltungsjahr von ddn Hamburg ab.

Artikel lesen

13.02.2023

Männer & Älterwerden – (k)ein Problem!? Neue Chancen im Rollenverständnis

"Männer & Älterwerden – (k)ein Problem!?" – Zu diesem Thema traf sich die Coffee Break 50+ im Februar. Das Männer-Netzwerk von BASF, Ludwigshaven, war als Impulsgeber zu Gast – in Person des Netzwerk-Sprechers Christian Schade.

Artikel lesen