Aktuelle Termine
Donnerstag, 20. November 2026,
15:00 - 17:00 Uhr
Passende Mitarbeiter bringen mehr Leistung, weniger Fluktuation und ein besseres Betriebsklima. Doch oft scheitert das Finden des richtigen Jobs oder Ausbildungsplatzes an fehlender Orientierung – sowohl bei jungen Menschen als auch bei Berufserfahrenen, die sich neu ausrichten wollen.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie spielerisch-simulative Methoden, sogenanntes "Recrutainment", die berufliche Orientierung erleichtern können. Am Beispiel des "Fielmann Ausbildungsmatchers" wird gezeigt, wie junge Menschen die Berufe Augenoptiker/-in und Hörakustiker/-in interaktiv erleben und herausfinden, wie gut sie zu diesen Berufen passen.
Dienstag, 25. November 2025,
15:00 - 17:00 Uhr, online
Tabu-Thema Menopause? Betroffene Frauen wünschen sich einen offenen Umgang mit dem Thema – auch im Unternehmen. Doch kaum jemand spricht darüber. In dieser Veranstaltung zeigen wir Wege zum betrieblichen Umgang mit den Wechseljahren auf.
Anne Feldt legt in ihrem Impulsvortrag dar, warum die Wechseljahre kein privates Randthema sind, sondern ein relevanter Faktor im modernen Arbeitsleben. Leistung, Gesundheit und Bindung von Mitarbeiterinnen leiden, Frauen reduzieren ihre Stundenzahl oder kündigen. Das muss nicht sein.
Christine Dillmann von der FAW gGmbH berichtet aus ihrer Beratungspraxis, welche Chancen das Betrieblichen Eingliederungsmanagement in Bezug auf die Menopause bietet und wie Unternehmen Verständnis und Offenheit fördern können.
Bonprix ist es bereits gelungen, von der Thematisierung bis zur festen Verankerung im Gesundheitsmanagement zu gelangen. Dr. Andrea Pilat und Britta Reggelin beschreiben ihren Weg von den Anfängen bis heute – und warum es sich gelohnt hat.
Diskutieren Sie mit uns, wie die Wechseljahre auch in Ihrem Unternehmen sensibel und konstruktiv adressiert und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz gesteigert werden kann.
Montag, 1. Dezember 2025,
15:00 - 16:00 Uhr, online
Lernen ist kein Nebenbei – sondern eine Lebenslinie. Alexandra Pander, Erwachsenenbildnerin, Beraterin und Teamentwicklerin für Organisationen, hat es selbst gelebt: Nach ihrer Ausbildung, mehreren beruflichen Stationen, Familienjahren und vielfältigen Weiterbildungen begann sie mit Anfang fünfzig noch einmal ein Vollzeitstudium in der Erwachsenenbildung. Heute begleitet sie Menschen und Teams in Lern- und Veränderungsprozessen – dort, wo Lernen manchmal stockt, weil Angst, Perfektionismus oder Strukturen es eng machen.
In dieser Coffee Break 50+ können die Teilnehmenden aus den Erfahrungen von Alexandra Pander konkrete Anregungen für den eigenen Lern- und Arbeitsalltag mitnehmen – über den Umgang mit Veränderung, die Kraft der Neugier und das Potenzial geteilter Lernräume.
Ein Impuls, der zeigt, wie Lernen wächst, wenn wir es gemeinsam gestalten.
Dienstag, 20. Januar 2026,
15:30 - 17:00 Uhr
Wie gelingt digitale Transformation, die von allen Mitarbeitenden mitgetragen wird? In unserer Fowllow up-Veranstaltung präsentiert das Chocoversum Hamburg Ergebnisse und Steps ihres Transformationsprojektes.
Das mittelständische Unternehmen hat seine internen Kommunikationsprozesse und das Wissensmanagement weiterentwickelt und Mitarbeitende von Anfang an aktiv eingebunden.
Neben einem Erfahrungsbericht zum Roll-out der digitalen Lösung und einer Live-Präsentation der App, gibt es genügend Raum für Austausch über Ihre eigenen Digitalisierungsprozesse. Und natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz – freuen Sie sich auf leckere Schokolade!