Die Digitalisierung und der demographische Wandel sind die Megatrends unserer Zeit, denen Unternehmen zukunftsorientiert begegnen müssen.
Wie können Fachkräfte gehalten, wie passende Nachwuchskräfte qualifiziert und gewonnen werden? Wie bleibt ein Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig? Wie bereiten wir Mitarbeitende auf Veränderungen vor?
Diese und weitere Fragen bearbeiten wir in den sechs Fachforen des Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg), stellen Best-Practice-Unternehmen vor und entwickeln gemeinsam neue Lösungsstrategien.
Werden auch Sie Teil des ddn Hamburg und profitieren von folgenden Angeboten:
Einladung zu regelmäßigen Netzwerktreffen im Rahmen der Foren
Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen
Informationsveranstaltungen mit Experten/-innen zu aktuellen Themen
Anregungen für Ihre Personalarbeit
Workshops zur Unterstützung bei der Umsetzung
Best-Practice-Beispiele aus anderen Unternehmen
Melden Sie sich kostenfrei bei ddn Hamburg an und Sie erhalten regelmäßig die Einladungen zu unseren Veranstaltungen und Seminaren.
Susanne Sabisch-Schellhas
Haus der Wirtschaft
Kapstadtring 10
22297 Hamburg
E-Mail: susanne.schellhas@kwb.de
Internet: www.ddn-hamburg.de, www.kwb.de
Tel.: 040 334241-415
Fax: 040 334241-299
Wie verändert sich Arbeit im Zuge der digitalen Transformation? Wie positioniere ich mich als attraktiver Arbeitgeber?
Strategische Personalplanung und Kompetenzentwicklung mit Plan
Wie kann die Gesundheit der Mitarbeitenden langfristig erhalten werden?
Wie Unternehmen Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden erhalten und Inklusion stärken
Lebensbegleitendes Lernen in Unternehmen
Wie managen wir vier Generationen unter einem Dach?
![]() |
![]() |
![]() |
Die Netzwerkstelle "Demographie Netzwerk Hamburg" wird im Rahmen des Projekts "Fachkräfte für Hamburg" von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert und durch das Aktionsbündnis für Bildung und Beschäftigung Hamburg – Hamburger Fachkräftenetzwerk unterstützt.