Unternehmen profitieren regional und auch überregional durch die Vernetzung mit dem ddn. © MS-HH/Vallbracht

Hamburg genießt als attraktive Großstadt deutliche Standortvorteile gegenüber angrenzenden wirtschaftlich schwächeren Gebieten, wenn es um die Gewinnung und Bindung von Arbeitskräften geht. Trotzdem können sich Hamburger Unternehmen nicht entspannt zurücklehnen, denn auch in der Hansestadt treten bereits Lücken bei der Stellenbesetzung auf.
Der demographische Wandel auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt deutlich zu spüren. Betriebe finden keine geeigneten Jugendlichen mehr für freie Ausbildungsplätze und offene Stellen bleiben unbesetzt.
Diese Entwicklung bringt Veränderungsprozesse für alle Unternehmen mit sich. Die Folgen der Altersverschiebung sind Fachkräftemangel, Nachwuchsengpässe, massenweise Altersabgänge, Abwerbung von Know-how-Trägern/-innen, der "War for Talents", altersgemischte Teams und ein steigender Anteil von älteren Beschäftigten. Die zukünftige Aufgabe wird darin bestehen, zunächst die vorhandenen Mitarbeiter/-innen zu entwickeln und zu halten. Hat sich ein Unternehmen mitarbeiterorientiert, alters- und alternsgerecht aufgestellt, gelingt auch die Rekrutierung qualifizierter Kräfte.
Das Netzwerk verhilft Unternehmen zu einem Wissens- und Wettbewerbsvorsprung im konstruktiven Umgang mit den Folgen des demographischen Wandels. Durch gezielte Anwendung der zum Unternehmen passenden Instrumente gelingt eine alters- und alternsgerechte Umgestaltung der Arbeitsbedingungen. Mitarbeiter/-innen bleiben fit, motiviert und leistungsfähig. Dies trägt zur Effektivität der Arbeit und zu guten wirtschaftlichen Ergebnissen bei. Im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter/-innen punktet das Unternehmen durch ein positives Image als Arbeitgeber. Durch die Vernetzung entstehen neue Ideen, Kontakte und Kooperationen.
Hamburger Unternehmen profitieren auf regionaler Ebene:
Die bundesweite Plattform ddn führt relevante Informationen zum demographischen Wandel zusammen. ddn unterstützt 18 regionale Netzwerke mit Know-how sowie mit Kontakten und Impulsen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die regionalen Netzwerke greifen die Besonderheiten vor Ort auf und spiegeln ihre Erfahrungen an die Dachorganisation zurück.Das Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg) entstand 2012 unter dem Dach von Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn) und ist Teil des Hamburger Fachkräftenetzwerkes.
Hamburger Unternehmen profitieren von einer Mitgliedschaft im überregionalen Netzwerk ddn durch: