Das ddn Regionalnetzwerk Hamburg bietet Ihnen viele interessante und informative Veranstaltungen an. Erfahren Sie alles zum Thema Demographie auf unseren Events. © KWB

Generationenmanagement
09.10.2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Wir müssen anerkennen, dass die Welt sich ständig verändert und wir mit ihr In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist die Fähigkeit, den eigenen Erfolg neu zu definieren und sich den Veränderungen anzupassen, entscheidend für Motivation und Zielerreichung. Im Rahmen der Gen 50+ oder "Silver Worker" wird immer deutlicher, dass Erfolg im Alter nicht einfach eine Fortsetzung früherer Erfolge ist, sondern vielmehr eine Anpassung und Neuausrichtung erfordert.
Emotionale Intelligenz spielt hier eine Schlüsselrolle, und ist eine bedeutende Kompetenz, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
• Sie ermöglicht die eigenen Emotionen zu verstehen und zu kontrollieren
• Sie befähigt uns empathisch auf andere zu reagieren
• Konflikte konstruktiv zu lösen
• Sie stärkt die Fähigkeit Veränderungen zu akzeptieren und offen auf sie zuzugehen, anstatt ihnen widerwillig zu begegnen.
• Sie fördert die Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen
• Sich in neuen Situationen wohlzufühlen
• individuelle Entwicklung als auch für den Erfolg von Teams und Organisationen emotionale Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Veränderungen.
Die These, dass diejenigen, die ihren Erfolg neu definieren können, motivierter und erfolgreicher sind, trifft besonders auf die Generation 50plus zu. Hier sind einige Schlüsselüberlegungen, die diese Idee stützen.
Während in jüngeren Jahren Erfolg oft mit bestimmten Meilensteinen wie Karriereaufstiegen oder finanziellen Zielen gleichgesetzt wird, beginnen Menschen heute im Alter, Erfolg als ein individuelles Konzept zu betrachten. Das kann bedeuten, dass der Fokus stärker auf persönlichem Wachstum, Lebensqualität und zwischenmenschlichen Beziehungen liegt.
Die Bereitschaft und Fähigkeit, Veränderungen zu akzeptieren und offen auf sie zuzugehen, anstatt ihnen widerwillig zu begegnen, ist ein Schlüssel zur Erneuerung des Erfolgskonzepts. Das umfasst zum einen, das Lernen neuer Fähigkeiten, die Anpassung an neue Technologien, die Offenheit für neue Arbeitsmodelle.
Emotionale Intelligenz trägt dazu bei, die Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams zu verbessern. Sie fördert das Verständnis für die Perspektiven anderer und erleichtert die Lösung von Konflikten. Selbstreflexion ist eine Schlüsselkompetenz, um in der Divers geprägten Arbeitswelt konstruktiv zu kommunizieren und networken.
Menschen über 50 verfügen über eine Fülle von Lebens- und Berufserfahrung, die in der Arbeitswelt wertvoll ist. Sie können diese Erfahrungen nutzen, um in beratender Funktion tätig zu sein, als Mentor*innen aufzutreten, Wissensmanagement zu etablieren.
Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ist entscheidend, um in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt relevant zu bleiben. Fortbildungen, Seminare und Online-Kurse tragen dazu bei, die eigenen Fähigkeiten zu aktualisieren, sich umzuorientieren.
Ein neues Verständnis von Erfolg beinhaltet auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Die Prioritäten verschieben sich hin zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden und stabiler Gesundheit.
Die Bedeutung von sozialen Verbindungen und Netzwerken steigt im Alter weiter an. Das trägt dazu bei, neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken und die eigene Motivation zu stärken.
Erfolg in höherem Alter kann auch bedeuten, kreativer und innovativer zu sein. Die Freiheit, Risiken einzugehen und neue Ideen zu verfolgen, kann zu erstaunlichen Ergebnissen führen.
Insgesamt zeigt sich, dass diejenigen, die in der Lage sind, ihren Erfolg neu zu definieren und sich den Veränderungen in privaten und beruflichen Bereichen anzupassen, nicht nur motivierter sind, sondern auch eine erweiterte Definition von Erfolg erreichen können.
Dieser Erfolg basiert auf persönlichem Wachstum, Anpassungsfähigkeit, Akzeptanz und der Nutzung von Lebens- und Berufserfahrung. In einer Zeit des demographischen Wandels wird der Schlüssel zum Erfolg darin liegen, die Chancen des Alters zu nutzen und die eigene Definition von Erfolg kontinuierlich zu erweitern und anzupassen.
Erfahren Sie mehr auf der Coffee Break 50+ im Oktober – wir freuen uns auf Sie!
Referentin:
Barbara Schnabel
Systemische Coachin
Montag, 9. Oktober 2023
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Online via Zoom
Seien Sie außerdem bei der großen Online-Tagung Change Maker 50+ mit Keynotes, Panels, Impulsen und Workshops zu den Themen neue Altersbilder und Age Diversity in Arbeits- und Lebenswelt dabei!
Gemeinsam wollen wir moderne Auffassungen vom Altern, vom jungen wie hohen Alter und von den Altersstufen in ihrer Vielfalt in den Fokus nehmen. Zukunftsgerichtete Altersbilder können aktiv für eine Viel-Generationen-Gesellschaft werben.
Uns bewegt das Ziel, ein nachhaltiges Generationen-Management in Unternehmen voranzutreiben, in dem Menschen, egal welchen Alters, die gleichen Möglichkeiten und Chancen haben, sich weiterzuentwickeln.
Kostenfrei anmelden können Sie sich ab sofort über den Button "Registrieren" auf der Event-Plattform!
Das Thema "Generationenmanagement" hat mit dem Übergang der Babyboomer in die nachberufliche Phase in den letzten Jahren an Dynamik aufgenommen. Ddn Hamburg unterstützt Unternehmen dabei, den unterschiedlichen Generationen gerecht zu werden und die Zusammenarbeit zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt bei ddn Hamburg auf der Altersgruppe 50plus und ihrem Streben nach stärkerer Wahrnehmung und Wertschätzung im Unternehmen sowie auf der Implementierung eines betrieblichen Übergangsmanagements.
Mehr zum Forum Generationenmanagement.
Sie möchten am Netzwerk von ddn Hamburg teilhaben und regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden? Dann melden Sie sich kostenfrei an und Sie erhalten alle Einladungen zu unseren Netzwerktreffen und Workshops.
Wir freuen uns auf Sie!