Das Demographie Netzwerk
Das Demographie Netzwerk Hamburg
Das Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg) entstand 2012 unter dem Dach von der Das Demographie Netzwerkder e. V. (ddn e. V.) und wird seitdem von der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung umgesetzt. Mit rund 1500 Netzwerkern/-innen und ca. 30 Veranstaltungen jährlich setzt es starke Impulse auf dem Arbeitsmarkt und trägt aktiv dazu bei, den demographischen Wandel zu meistern. Gefördert wird das Projekt vom Hamburger Fachkräftenetzwerk im Rahmen des Projekts "Fachkräfte für Hamburg".
ddn Hamburg verhilft Unternehmen zu einem Wissens- und Wettbewerbsvorsprung im konstruktiven Umgang mit den Folgen des demographischen Wandels. Durch gezielte Anwendung der zum Unternehmen passenden Instrumente gelingt eine alters- und alternsgerechte Umgestaltung der Arbeitsbedingungen. Mitarbeiter/-innen bleiben fit, motiviert und leistungsfähig. Dies trägt zur Effektivität der Arbeit und zu guten wirtschaftlichen Ergebnissen bei. Im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter/-innen punktet das Unternehmen durch ein positives Image als Arbeitgeber. Durch die Vernetzung entstehen neue Ideen, Kontakte und Kooperationen.

KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. /
Das Demographie Netzwerk Hamburg
Kapstadtring 20
22297 Hamburg
Tel.: 040 334241-200
E-Mail: info@kwb.de
Das Demographie Netzwerk e. V.
Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn e. V.) ist die Dachorganisation für insgesamt 18 bundesweite Regionalnetzwerke.
Das gesamte Netzwerk engagiert sich für eine zukunftsfähigen Arbeitswelt, die den demografischen Wandel aktiv gestaltet. Als Impulsgeber und Partner unterstützt ddn Unternehmen dabei, konkrete Lösungen für zentrale Herausforderungen wie Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung zu entwickeln.
Durch den Austausch mit Experten/-innen und die Vernetzung mit anderen Mitgliedsunternehmen profitieren die Mitglieder von innovativen Ansätzen und Best Practices. So schaffen Sie die Basis für wirtschaftlichen Erfolg und sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Die Herausforderungen des demografischen Wandels werden von allen Generationen gemeinsam erlebt und gemeistert. Durch die unterschiedlichen Perspektiven entstehen innovative, frische Ideen – sowohl innerhalb der Unternehmen als auch darüber hinaus. Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft für aktuelle und kommende Generationen, indem wir alle Menschen aktiv in die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen einbeziehen.
Werde Mitglied von ddn e. V.
Mitglied in der Dachorganisation ddn e. V. zu sein bedeutet, sich aktiv für die Gestaltung der Zukunft einzusetzen.
Bis 2030 werden 6,5 Mio. Beschäftige in die Rente gehen, allein bis 2022 werden es 2 Mio. Arbeitnehmende sein. Gleichzeitig erwarten wir enorme technologische Veränderungen und Herausforderungen, die sich durch Energiewende und Nachhaltigkeitsziele ergeben. Daraus erwachsen große Aufgaben in Bezug auf die Sicherung des Fachkräftebedarfs in den Unternehmen.
Zeit zum Handeln, um Demografie zum TOP-Thema zu machen.
Einige Benefits der Mitgliedschaft in Kürze:
Exklusive Informationen zu den aktuellen Zahlen, Daten, Fakten zum Demografischen Wandel
Zugang zu unseren Austauschforen und vom kollegialen Austausch profitieren
in der Community überbetriebliche Lösungen finden und an der Umsetzung arbeiten
- Exklusive Informationen zu den aktuellen Zahlen, Daten, Fakten zum Demografischen Wandel
- Zugang zu unseren Austauschforen und vom kollegialen Austausch profitieren
- in der Community überbetriebliche Lösungen finden und an der Umsetzung arbeiten

Geschäftsstelle:
Das Demographie Netzwerk e.V.
Wilhelmstraße 43 G
10117 Berlin
Tel.: 030 72621393-0
E-Mail: info@ddn-netzwerk.de
In 18 reginonale Netzwerke stellt ddn die Infrastruktur für einen intensiven Austausch.