Demographie - Digitalisierung - Diversity sind unsere Themen. Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Veranstaltungen. KWB
Mit über 24 Veranstaltungen im Jahr bleiben wir digital oder persönlich im Austausch mit Ihnen. Kwa
ddn Hamburg sucht Mitstreiter/-innen aus Unternehmen und aus der Zivilgesellschaft für den gemeinsamen Weg zum "Progressiven Wir". Nehmen Sie gerne Kontakt auf. © Unsplash/ Riccardo Annandale

Das Demographie Netzwerk Hamburg
Ein Netzwerk von Unternehmen für Unternehmen


Die Digitalisierung und der demographische Wandel sind die Megatrends unserer Zeit, denen Unternehmen zukunftsorientiert begegnen müssen.

Wie können Unternehmen Fachkräfte gewinnen und halten? Wie können sie Mitarbeitende auf Veränderung vorbereiten und passende Nachwuchskräfte qualifizieren? Wie bleibt ein Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig?

Das Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg) bearbeitete diese und weitere Fragen in den sechs Fachforen, stellt Best-Practice-Unternehmen vor und entwickelt neue Lösungsstrategien.

Die Digitalisierung und der demographische Wandel sind die Megatrends unserer Zeit, denen Unternehmen zukunftsorientiert begegnen müssen.

Wie können Unternehmen Fachkräfte gewinnen und halten? Wie können sie Mitarbeitende auf Veränderung vorbereiten und passende Nachwuchskräfte qualifizieren? Wie bleibt ein Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig?

Das Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg) bearbeitete diese und weitere Fragen in den sechs Fachforen, stellt Best-Practice-Unternehmen vor und entwickelt neue Lösungsstrategien.

Profitieren auch Sie vom branchenübergreifenden Unternehmensnetzwerk:

  • Fachkräftegewinnung: Strategien entwickeln
  • Expertise: Impulse erhalten 
  • Best-Practice: von den Besten lernen
  • Transfer: Unterstützung bei der Umsetzung 
  • Innovationen: Personalarbeit neu denken
  • Praxisnähe: Erfahrungen austauschen
  • Kooperation: betriebsübergreifend vernetzen
  • Kollegiale Beratung: Feedback einholen
  • Trends: neueste Entwicklungen verfolgen
  • Diversity-Management: Erfolgsmodelle adaptieren
Flyer von ddn Hamburg zum Download (PDF)

Das Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg) wird seit 2012 von der KWB e. V. gestaltet und koordiniert.

Mit rund 1500 Netzwerkern/-innen sowie ca. 30 Veranstaltungen jährlich setzt es starke Impulse auf dem Arbeitsmarkt und trägt aktiv dazu bei, den demographischen Wandel zu meistern.


Werden Sie Teil von ddn Hamburg

Registrieren Sie sich kostenfrei bei ddn Hamburg und Sie erhalten regelmäßig die Einladungen zu allen Veranstaltungen und Seminaren.

Registrieren Sie sich jetzt für die Online-Tagung am

Donnerstag, dem 16. Oktober 2025

von 10 Uhr bis 17 Uhr.

Change Maker 50plus

Die Online-Tagung "Change Maker 50plus" steht in den Startlöchern! 

Es erwarten Sie Panels, Impulse und Workshops zu den Themen neue Altersbilder und Age Diversity in Arbeits- sowie Lebenswelt. Viele stehen schon fest - weitere kommen in den nächsten Wochen noch hinzu.

Seien Sie dabei am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025 von 10 Uhr bis 17 Uhr.

Im Scheinwerferlicht stehen beste Beispiele, kreative Ideen und wirksame Maßnahmen für ein erfolgreiches Generationenmanagement. Freuen Sie sich auf hochkarätige Speaker/-innen und Experten/-innen aus Unternehmen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Die jährliche Online-Tagung "Change Maker 50plus" wurde 2022 initiiert durch die Kooperation der Diversity-Netzwerke #experienced bei der OTTO (GmbH & Co. KGaA), Neue Generation 50+ bei der Beiersdorf AG und durch Das Demografie Netzwerk Hamburg (ddn hamburg)

Mehr erfahren ...


Kalender


News und Veranstaltungsberichte von ddn Hamburg


Logo: Aktionsbündnis für Bildung und Beschäftigung Hamburg – Hamburger Fachkräftenetzwerk Logo: Aktionsbündnis für Bildung und Beschäftigung Hamburg – Hamburger Fachkräftenetzwerk
Logo: Fachkräfte für Hamburg Logo: Fachkräfte für Hamburg
Logo: Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation Logo: Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

Die Netzwerkstelle "Demographie Netzwerk Hamburg" wird im Rahmen des Projekts "Fachkräfte für Hamburg" von der Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert und durch das Aktionsbündnis für Bildung und Beschäftigung Hamburg – Hamburger Fachkräftenetzwerk unterstützt.