
Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Wie kann die Gesundheit der Mitarbeitenden langfristig erhalten werden?
Hintergrund
Im Gesundheitsbereich sind viele Unternehmen bereits aktiv in der Umsetzung einzelner Maßnahmen. Ein ganzheitliches Konzept liegt jedoch meist nicht vor. In diesem Forum suchen die BGM-Verantwortlichen nach Anregungen für die systematische Einführung von BGM in ihrem Unternehmen. Der Austausch erfolgt in moderierten Arbeitskreisen sowie in halbjährlich stattfindenden Foren, die aktuelle Themen aufgreifen und in einem größeren Rahmen präsentieren.
Aktuelle Herausforderungen
- Psychisch gesund bleiben in Krisenzeiten
- Digitaler Stress
- Arbeits- und Datenschutz im Homeoffice
- Digitale Angebote im BGM & BEM
Themenschwerpunkte
- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
- Gesundheitsförderliches Führen
- Konzepte BGM & BEM
Arbeitskreise
Die Arbeitskreise widmen sich jeweils einem BGM-Thema intensiv und setzen ihren Austausch kontinuierlich fort. Im kleineren Kreis erörtern die Mitglieder Fragen des betrieblichen Eingliederungsmanagements, der nachhaltigen Verankerung von BGM im Betrieb und der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.
Arbeitskreis "Betriebliches Eingliederungsmanagement"
In diesem moderierten Arbeitskreis tauschen Gesundheitsbeauftragte aus Unternehmen in vertrauter Runde Erfahrungen, aktuelle Informationen und Tipps für die Umsetzung von BEM in ihrem Betrieb aus.
Mit Mittelpunkt steht die Erörterung von Fällen aus der BEM-Praxis. Der Arbeitskreis findet nach Bedarf online oder in Präsenz statt. Christiane Oldenburg hat den AK BEM 2025 als neue Moderatorin übernommen.
Haben Sie einen aktuellen Fall, zu dem Sie Fragen haben? Erläutern Sie kurz das Problem in einer E-Mail an die Moderatorin, die sich gerne im Vorfeld auf Ihren Fall vorbereitet. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen!
Christiane Oldenburg,
Arbeitgeberberaterin,
Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber:innen (EAA),
BIHA Hamburg der FAW gGmbH
E-Mail: christiane.oldenburg@faw.de
Arbeitskreis "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz"
In diesem moderierten Arbeitskreis treffen sich Unternehmen in kleiner Runde zu einem vertieften Austausch. Impulsvorträge zu ausgewählten Facetten psychischer Gesundheit regen zu Diskussionen, Fragen und zum gemeinsamen Reflektieren an. Dadurch entsteht ein intensiver Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer.
In diesem Arbeitskreis beschäftigen sich Unternehmensvertreter/-innen unter anderem mit folgenden Fragestellungen:
Wie unterstützen wir (über-)belastete Mitarbeitende?
Was können wir präventiv tun, um die psychische Gesundheit zu fördern?
Wie messen wir psychische Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung?
Fleur Glaner
Leiterin Betriebliche Gesundheit und Prävention (BGP),
FAW gGmbH
Tel.: 040 2388049-25
Moderatorin:

Fleur Glaner
Leiterin Betriebliche Gesundheit und Prävention (BGP),
FAW gGmbH
Tel.: 040 2388049-25 fleur.glaner@faw.de
So nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil
Alle anstehenden Veranstaltungen von ddn Hamburg und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
Sie möchten am Netzwerk von ddn Hamburg teilhaben und regelmäßig über die Veranstaltungen informiert werden? Dann registrieren Sie sich unkompliziert und kostenfrei: