Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst oder möchten Informationen zu einer besuchten Veranstaltung nachlesen? Hier werden Sie fündig. © KWB

Dokumentation

ddn Hamburg führt jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen durch. Einige haben wir hier für Sie dokumentiert:

30.11.2023

Digitale Arbeitszeiterfassung in der Praxis – vom Stundenzettel zum Zeitmanagement

War die Arbeitszeiterfassung bisher lediglich vom Arbeitsschutz geregelt, so strebt der Gesetzgeber nun eine rechtliche Verpflichtung an. Wie Unternehmen dieser nachkommen können und gleichzeitig die Mitarbeitergesundheit im Blick behalten, erfuhren 30 Interessierte am 21. November im Form Employer Branding & New Work.

Artikel lesen

13.11.2023

New Work for Old Staff: New Work, Feldenkrais & Empowerment

Es ist seit Jahren in aller Munde: Das Thema "New Work". Gemeint ist die Entwicklung offener, flexibler, crossfunktionaler Unternehmenskulturen und vor allem schnell anpassungsfähiger Organisations-Strukturen, gern mit flachen Hierarchien.

Artikel lesen

10.10.2023

"Es bewirbt sich ja niemand" Teil II – Stellenangebote erfolgreich inklusiv gestalten

Wie finden Arbeitnehmende mit einer Behinderung und Arbeitgebende zueinander und wie können sie gegenseitiges Vertrauen aufbauen? Das 9. Forum Inklusion hat für inklusive und diversitätssensible Rekrutierung von Menschen mit Behinderung sensibilisiert, konkretes Handwerkszeug für die gelungene Ansprache der Bewerbergruppe vermittelt und so die Potenziale für Matchings erhöht.

Artikel lesen

09.10.2023

Führungskräfte Coaching 50plus und Motivation und Erfolg im letzten Drittel der Karriere

Wir müssen anerkennen, dass die Welt sich ständig verändert und wir mit ihr In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist die Fähigkeit, den eigenen Erfolg neu zu definieren und sich den Veränderungen anzupassen, entscheidend für Motivation und Zielerreichung. Im Rahmen der Gen 50+ oder "Silver Worker" wird immer deutlicher, dass Erfolg im Alter nicht einfach eine Fortsetzung früherer Erfolge ist, sondern vielmehr eine Anpassung und Neuausrichtung erfordert. Bei der Coffee Break 50+ im Oktober teilte Barbara Schnabel, Systemische Coachin, ihre Erfahrungen sowie konkrete Tipps.

Artikel lesen

28.09.2023

Positive Fehlerkultur in der Unternehmenspraxis

Keine Angst vor Fehlern! Der Mut, Neues zu wagen, trägt zur Weiterentwicklung und zu Innovationen im Unternehmen bei. Wie Sie ein Unternehmensklima schaffen, in dem Mitarbeitende Initiative zeigen und aus ihren Fehlern lernen, erläuterten Roman Willenbrock, Agency Lead bei Google, und Carlotta Köster-Brons, Leiterin des Hauptstadtbüros bei Randstad Deutschland,

Artikel lesen

20.09.2023

Coffee Break 50+: Onboarding in einen neuen Lebensabschnitt – "Neue Wege im Ruhestand"

Das Berufsende ist eine der größten Herausforderungen und Veränderungen im Leben. Das Alte bricht weg – das Neue ist noch nicht da. Als Experten/-innen aus der Praxis, die den Wechsel in den Ruhestand bereits erlebt haben, stellten Anneliese Kron und Cornelia Güldner von seniorTrainerin Hamburg das Projekt "Neue Wege im Ruhestand" gemeinsam mit Hubert Kümeke, Unternehmenskommunikation bei der Hamburg Port Authority (HPA), vor.

Artikel lesen

18.08.2023

Mittendrin, kurz davor, ganz nah dran – Nachhaltiges Generationenmanagement bei edding/Legamaster

Die Unternehmen edding und Legamaster haben im Rahmen ihres lebensphasenorientierten Personalmanagements ein Projekt realisiert, das die Mitarbeitenden 45+ mit ihren Bedürfnissen und Wünschen, Erwartungen, aber auch lebensphasenspezifischen Herausforderungen in den Mittelpunkt stellt.

Artikel lesen

17.07.2023

Digitalisierung in der Pflegebranche – wie KI zur Entlastung beiträgt

Der Pflegebranche gehen die Fachkräfte aus. Wie mit digitaler Technik Zeit gespart und Effizienz erhöht werden kann, stellten Dr. Frank Eierdanz, Institut für Technologie und Arbeit e. V., und Michael Wehner, Heimleitung des Seniorenheims Saaleufer, anschaulich und praxisnah am 6. Juli 2023 im Rahmen des ddn-Forums vor. Mitgebracht hatten die beiden Referenten das Tool Digital Companion (DiCo), das Pflegeeinrichtungen bei der Digitalisierung unterstützt, sowie langjährige Praxiserfahrung mit der Nutzung digitaler Anwendungen.

Artikel lesen

04.07.2023

Lernen und Transfer – hohe Wirkung mit geringem Budget

Die Techniker Krankenkasse, OTTO, DIE ZEIT und die Hamburger Sozialbehörde – alle setzen darauf, mit internen Fortbildungsangeboten die Mitarbeitenden weiterzubilden, das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und das Employer Branding zu stärken. Vier flammende Fürsprecher/-innen stellten die jeweiligen Formate vor und erläuterten, wie diese auf Initiative der Mitarbeitenden ihren Weg zur Umsetzung gefunden haben.

Artikel lesen

20.06.2023

Demografie und Personalstrategie – Wie Sie Ihren Fachkräftebedarf vorausschauend planen und gestalten!

Eine vorausschauende Personalplanung hilft Unternehmen, die knapper werdenden Mitarbeiterressourcen frühzeitig zu sichern. Dr. Stefan Stracke führte am 14. Juni im ersten Teil des zweiteiligen Online-Seminars in die Grundlagen der "Strategischen Personalplanung" ein.

Artikel lesen