Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst oder möchten Informationen zu einer besuchten Veranstaltung nachlesen? Hier werden Sie fündig. © KWB

Dokumentation

ddn Hamburg führt jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen durch. Einige haben wir hier für Sie dokumentiert:

06.12.2021

Forum Employer Branding: "Frohe Botschaft vom Vorstand – wie digitale Kommunikation die Mitarbeiterbindung stärkt"

Wir haben in den letzten zwei Jahren viel hinzugelernt, was den Einsatz digitaler Tools angeht. Aber wie steht es mit der internen Kommunikation, wenn wir remote arbeiten oder auf verschiedene Standorte verteilt sind? Wissen die Mitarbeitenden, was im Unternehmen passiert? Sind sie mit den Kollegen/-innen und ihren Führungskräften verbunden? Diese Fragen nahm das Forum Employer Branding bei seinem zweiten Treffen in diesem Jahr in den Blick.

Artikel lesen

30.11.2021

Den Kompass neu ausrichten – wie gelingt die rechtzeitige Vorbereitung auf den Ruhestand?

Es war eine große Herausforderung, den 13. Deutsche Seniorentag in kurzer Zeit in eine rein digitale Veranstaltung umzuwandeln – aber es ist gelungen. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen zieht zur Halbzeit eine positive Zwischenbilanz. An den rund 45 Veranstaltungen nahmen fast genauso viele Gäste teil, wie in Präsenz erwartet worden waren. Auch der digitale Fishbowl des Demographie Netzwerkes Hamburg und der seniorTrainerIn Hamburg war mit 85 Teilnehmenden sehr gut besucht.

Artikel lesen

17.11.2021

Jetzt erst recht – BGM in Krisenzeiten

Welche Folgen hat die Corona-Pandemie auf die Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten und wie können Unternehmen angemessen reagieren? – Diesen Fragen widmeten sich die Expertinnen und Unternehmensvertreter/-innen bei der Online-Veranstaltung des ddn-Fachforums Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), die am 8. November im Rahmen der Aktionswochen "Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen" des INQUA-Netzwerks stattfand.

Artikel lesen

15.11.2021

Playbook digitales Lernen – Wie führe ich New Learning im Unternehmen ein?

Unser Arbeiten ist digitaler geworden, warum nicht auch unser Lernen? Beim Austausch im Forum New Work zeigte sich, dass die 14 teilnehmenden Unternehmen zurzeit nach einer passenden Lösung für die Verankerung von "New Learning" suchen. Sylke Jehna, Expertin für digitales, agiles Lernen, gab ihre Erfahrung und konkrete Tipps weiter, damit die "Learning Journey" gelingt.

Artikel lesen

10.09.2021

Fachkräfte gewinnen – Arbeitsmarktintegration fördern

"Im Jahr 2030 kann laut aktuellen Prognosen jede zehnte Stelle in Hamburg nicht mehr durch eine Fachkraft besetzt werden – zugewanderte Fachkräfte sind eine wichtige Säule, um die Wirtschaft am Laufen zu halten!", leitete Dr. Friederike Föcking, Fachreferentin im Referat Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Zuwanderern der Sozialbehörde, die Veranstaltung "Internationale Fachkräfte einstellen, leicht gemacht" ein. Welche Angebote das Hamburg Welcome Center (HWC) für Unternehmen bereitstellt und wie ein erfolgreicher Vermittlungsprozess verläuft, erfuhren die teilnehmenden Unternehmensvertreter/-innen von der Koordination und den Mitarbeitenden des HWC sowie durch erfolgreiche Praxisbeispiele. 

Artikel lesen

09.09.2021

Digitales Lernen – arbeitsplatznah und in kleinen Häppchen

Unternehmen brauchen Mitarbeitende mit digitalen Kompetenzen, denn kaum eine Tätigkeit kann heute noch ohne die Anwendung von Tools und digitalen Programmen ausgeübt werden. Doch nicht alle Mitarbeitende sind in der Lage oder bereit, sich digitales Know-how anzueignen.

Artikel lesen

18.05.2021

Erzählsalon „Übergangsgeschichten - Wie ich meine nachberufliche Karriere plan(t)e"

Die beiden ddn Regionalnetzwerke Berlin-Brandenburg und Hamburg beteiligten sich mit dem digitalen Erzählsalon gemeinsam per Videokonferenz im Livestream am Deutschen Diversity-Tag. Dabei schufen die Projektleiterin Susanne Sabisch-Schellhas (ddn Hamburg) und die Salonnière Uta Sadowski-Lehmann (ddn Berlin-Brandenburg) einen professionellen und zugleich sehr persönlichen Rahmen für dieses innovative Erzählformat.

Artikel lesen

05.05.2021

„Neues Lernen – selbstorganisiert, agil und digital“

Was müssen wir beachten, damit digitale Lernangebote von den Mitarbeitenden auch angenommen werden? Zu dieser Fragestellung trafen sich 24 Unternehmen am 5. Mai 2021 per Zoom beim Demographie Netzwerk Hamburg.

Artikel lesen

17.03.2021

"Duzen oder Siezen? Hilft die Duz-Kultur der Arbeitgebermarke?“

Siezen Sie noch oder Duzen Sie schon? In immer mehr Unternehmen ist die Duz-Kultur auf dem Vormarsch. Die voranschreitende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt in einem rasanten Tempo und wirkt sich auch auf Verhaltens- und Umgangsformen im Unternehmen aus. Finden Sie nicht auch, dass einem das DU in einer Videokonferenz irgendwie viel leichter über die Lippen geht?

Artikel lesen

24.02.2021

Generationenwechsel mit Plan: Strategie und Flexibilität – Corona und kein Ende…

Am 24. Februar fand der erste Workshop unserer vierteiligen Reihe "Generationenwechsel mit Plan" statt. 17 Teilnehmer/-innen lernten im intensiven Austausch und anhand praxisnaher Beispiele die Vorteile einer Strategischen Personalplanung.

Artikel lesen